Für Patienten

Die wichtigsten Infos zu Ihrer sicheren Narkose

Erfahren Sie hier alles rund um den Ablauf ihrer Narkose bei uns!

Nicht nur während der Narkose sorgen wir für optimale Begleitung, Komfort und Sicherheit, auch vor und nach dem Eingriff sind wir für Sie da und begleiten Sie empathisch und zuverlässig durch den gesamten perioperativen Prozess.

Anruf vom Anästhesisten: Dieser Anruf durch einen Facharzt/Fachärztin unserer Praxis erfolgt meist 1-3 Tage (in manchen Fällen auch schon mit deutlich mehr Vorlauf) vor der geplanten Narkose und ist ein wichtiger Schritt, um eine sichere und effektive Anästhesie zu gewährleisten.  

Während des Telefonats führt der Anästhesist eine detaillierte Anamnese durch, in der wichtige Informationen zu Vorerkrankungen, Allergien, früheren Narkosen und dem aktuellen Medikamentenplan gesammelt werden. Diese Daten sind entscheidend, um mögliche Risiken zu identifizieren und die bestmögliche Narkoseart auszuwählen. In speziellen Situationen werden Sie gebeten zu einem persönlichen Gespräch mit Untersuchung zu uns in die Praxis zu kommen.

 

Nach der Anamnese informiert der Anästhesist über den genauen Ablauf der Narkose. Dabei wird erläutert, was während des Eingriffs geschehen wird und welche Vorbereitungen notwendig sind. Es ist wichtig, dass Sie als Patient über Aspekte wie die Nahrungsaufnahme vor der Narkose und eventuelle Medikamente, die Sie am Tag des Eingriffs einnehmen sollten, Bescheid wissen. Diese Informationen helfen, einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und eventuelle Komplikationen zu vermeiden.

 

Ein weiterer essentieller Bestandteil des Gesprächs ist die Risikoaufklärung. Der Anästhesist erklärt die möglichen Risiken und Nebenwirkungen der Anästhesie, wozu auch spezielle Risiken, die auf den Gesundheitszustand des Patienten zurückzuführen sind, gehören können. 

Selbstverständlich gibt es in diesem vorbereitendem Telefonat auch ausreichend Raum für jegliche Sorgen und Rückfragen in Bezug auf die bevorstehende Narkose, so dass Sie sich vertrauensvoll in den bevorstehenden Eingriff begeben können.

 

Nach dem Anästhesiegespräch sollten Sie folgende wichtige Punkte wissen, beachten und organisieren:

  • Nüchternheit: Sie dürfen bis 6 Stunden vor dem Eingriff essen und bis 2 Stunden vor dem Eingriff Wasser trinken
  • Unterlagen: Stellen Sie sicher, dass der Anästhesieaufklärungsbogen sorgfältig ausgefüllt und unterschrieben vorliegt und stellen Sie ggf. weitere benötigte Befunde (EKG, Laborwerte, Medikamentenplan) nach Vorgaben des Anästhesisten zusammen
  • Begleit- und Betreuungsperson: Organisieren Sie eine erwachsene Person, die sie nach dem Eingriff abholt und stellen Sie sicher dass Sie für 24 Stunden nach dem Eingriff nicht alleine zuhause sind, sondern eine verantwortungsvolle Betreuungsperson haben.

 

 

 

 

 

Am Tag Ihres Eingriffs halten Sie sich unbedingt an die Vorgaben zur Nüchternheit. Bei Nichteinhaltung muss der Eingriff in Narkose aus Sicherheitsgründen verschoben werden.

 

Zur Erinnerung:

 

- Ab 6 Stunden vor dem Eingriff unter keinen Umständen feste Nahrung, Milch, trübe oder partikelhaltige Flüssigkeiten zu sich nehmen

 

- Klare Flüssigkeiten (Wasser, Tee, schwarzer Kaffee und klare Säfte) sind bis zu 2 Stunden vor dem Eingriff schluckweise erlaubt

 

- Rauchen ist ebenfalls bis 2 Stunden vor dem Eingriff möglich

 

- Medikamenteneinnahme wie vorab mit Operateur und Anästhesist besprochen

 

 

Folgende Unterlagen sollten Sie mitbringen:

  • Narkoseaufklärungsbogen (bitte vorab unterschreiben, wenn sie bei dem Anästhesie-Telefonat in die Narkose einwilligen)
  • Krankenkassenkarte
  • Telefonnummer der Begleitperson

 

Optional sofern von Operateur oder Anästhesist vorab gewünscht:

  • EKG
  • aktuelle Laborwerte

 

Für den organisatorischen Ablauf ist es wichtig, dass Sie pünktlich in der Praxis/im OP erscheinen. Wir haben ausreichend Zeit für Umkleiden, ggf. körperliche Untersuchung und ein persönliches Gespräch eingeplant. 

Die Operationszeiten sind nicht minutengenau planbar, wir bitten Sie daher sich auf eine mögliche (kurze) Wartezeit einzustellen und ihre Abholperson zu informieren, dass der Zeitpunkt der Abholung nicht exakt vorhersehbar ist.

 

 

Hier noch weitere Hinweise:

  • verzichten Sie möglichst auf Make-Up, Cremes und Nagellack, da dies die Genauigkeit unserer Überwachungsgeräte beeinträchtigen kann
  • Tragen Sie weite bequeme Kleidung, die Sie auch nach dem Eingriff problemlos wieder anziehen können
  • Entfernen Sie vorab sämtlichen Schmuck, Ringe, Piercings und lassen diese zuhause
  • bringen Sie sich eine Kleinigkeit zum Essen und Trinken mit, Sie dürfen bald nach der OP etwas zu sich nehmen

Sie werden kurze Zeit nach Ihrer Ankunft in der Praxis in die Umkleide geführt, wo Sie OP-Kleidung erhalten und die Unterlagen nochmals gecheckt werden. Sollten noch Fragen bzgl. der Narkose bestehen teilen Sie uns dies bitte vor dem Umkleiden mit!

 

Danach kommen Sie in den Vorbereitungsbereich, wo eine Infusionskanüle in eine Vene des Arms gelegt und je nach Eingriff ggf. weitere vorbereitende Maßnahmen (Rasur, Antibiotikaprophylaxe, Blutdruckmessung) durchgeführt werden. Kleine Kinder dürfen in den Vorbereitungsbereich begleitet werden. Ggf. wird auch hier schon eine Lokal oder Regionalanästhesie durchgeführt.

 

Sobald der OP für Ihren Eingriff vorbereitet ist gehen Sie in Begleitung von Anästhesist und Anästhesiepflegekraft in den OP, wo die Überwachungsmonitore angeschlossen und -im Falle einer Allgemeinanästhesie- dann zügig die Narkose eingeleitet wird. Sie dürfen entspannt einschlafen, während wir jeden Herzschlag und jeden Atemzug überwachen und sie sicher durch den Eingriff begleiten.

 

Sie wachen durch unsere optimal steuerbaren Narkosetechniken direkt am Ende des Eingriffs wieder angenehm auf. Zur weiteren Überwachung werden Sie in den Aufwachraum gebracht wo sie je nach Art des Eingriffs ca. 1 bis 2 Stunden überwacht werden. 

 

Vor der Abholung durch Ihre Begleitperson erfolgt ein Entlassungsgespräch mit dem Operateur und dem Anästhesisten.

 

 

 

 


 

Bitte beachten Sie folgende wichtige Punkte für die Zeit bis zu 24 Stunden nach dem Eingriff:

 

  • Begleit- und Betreuungsperson: Stellen Sie sicher, dass Sie eine erwachsene Begleitperson haben, die Sie nach dem Eingriff abholt, sowie eine Betreuungsperson, die nach dem Eingriff bei Ihnen zuhause verfügbar ist.
  • Verkehrstüchtigkeit: diese ist frühestens 24 Stunden nach dem Eingriff wieder gegeben. Sie dürfen nach der Narkose nicht selber Autofahren und auch in keiner anderen Weisen (auch nicht als Fußgänger, Radfahrer, Nutzer der öffentliche Verkehrsmittel) alleine am Straßenverkehr teilnehmen.
  • Geschäftstüchtigkeit und Reaktionsvermögen: ist frühestens 24 Stunden nach dem Eingriff wieder vollständig gegeben. Sie dürfen nach der Narkose keine Verträge unterschreiben, keine Maschinen bedienen und auch keine verantwortungsvollen Tätigkeiten durchführen.

Bei Nebenwirkungen der Narkose:

Kontaktieren Sie uns bitte unter der Ihnen vom Aufklärungsgespräch bekannten Handy-Notfall-Nummer.

 

Bei operationsbedingten Nebenwirkungen oder Problemen (z.B. Nachblutungen, starke Schwellungen, Taubheit im OP-Gebiet oder auftretende Infektionszeichen) bitten wir Sie direkt Ihren Operateur unter der ausgehändigten Notfallnummer zu kontaktieren

 

 

In lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie die 112 und begeben Sich sofort in die nächstgelegene Klinik!!

 

 


 

©Viktoria Eibenstein. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.